AGB
AGB Yoga
1. Anwendungsbereich
1.1. Die Website www.zhou-schneider.de bietet das Angebot Yoga online (Trainerin Jiangxia Zhou).
1.2. Für die Vertragsbeziehung zwischen Markus Zhou-Schneider (Inhaber: Zhou-Schneider Coaching & Yoga) und dem Nutzer (nachfolgend: „Nutzer“ oder „Sie“) über die Nutzung dieses Angebots gelten diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Abweichende AGB des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn Markus Zhou-Schneider (Inhaber: Zhou-Schneider Coaching & Yoga) ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.
2. Vertragsschluss und Vertragsverhältnisse; Änderung der AGB
2.1. Voraussetzung für die Nutzung des Angebots von Yoga – Gruppen Yoga, Personal Yoga, Business Yoga - (kostenpflichtige Nutzungspakte und/oder kostenlose Testangebote bzw. sonstige Leistungen) ist die Registrierung des Nutzers durch Markus Zhou-Schneider (Inhaber: Zhou-Schneider Coaching & Yoga). Markus Zhou-Schneider (Inhaber: Zhou-Schneider Coaching & Yoga) kann entweder selbständig nach kostenloser Registrierung oder in Verbindung dem Abschluss eines Kaufs über ein kostenpflichtiges Nutzungspaket (gebuchte Einheiten) das kostenlose Ausprobieren der Dienstleistungen von Zhou-Schneider Coaching und Yoga während eines Testzeitraums anbieten. Unbeschadet getroffener gegenteiliger Vereinbarungen besteht kein Anspruch auf einen kostenlose Probestunde.
2.2. Der Vertrag kommt durch die Bezahlung der Dienstleistung zustande. Zhou-Schneider Coaching und Yoga bestätigt die Bestellung einer kostenpflichtigen Dienstleistung (Yoga-Einheit oder Paket) oder einer Probestunde Yoga nach den gesetzlichen Bestimmungen; die Kaufbestätigung gilt als Annahme der Bestellung.
2.3. Die Vertragsbestimmungen werden, unbeschadet der Erfüllung der gesetzlichen Informationspflichten, von Zhou-Schneider Coaching und Yoga nicht für den Nutzer gespeichert.
2.4. Der Nutzer muss unbeschränkt geschäftsfähig sein oder mit Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters handeln.
2.5. Markus Zhou-Schneider (Inhaber: Zhou-Schneider Coaching & Yoga) ist berechtigt, diese AGB zu ändern, wenn der Nutzer der Änderung zustimmt. Die Zustimmung des Nutzers gilt als erteilt, wenn Markus Zhou-Schneider dem Nutzer die vorgeschlagene Änderung der AGB spätestens 6 Wochen vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Inkrafttretens in Textform mitgeteilt hat und der Nutzer nicht innerhalb von 6 Wochen danach in Textform widersprochen hat. Markus Zhou-Schneider verpflichtet sich, den Nutzer mit der Änderungsmitteilung auf die jeweiligen Änderungen und durch besonderen, hervorgehobenen Hinweis auf die Genehmigungswirkung eines unterlassenen rechtzeitigen Widerspruchs hinzuweisen.
3. Leistungsumfang
3.1. Soweit ein Vertrag über ein kostenpflichtiges Nutzungspaket abgeschlossen wurde, erbringt Zhou-Schneider Coaching & Yoga die vereinbarten Leistungen. Soweit Zhou-Schneider Coaching & Yoga darüber hinaus freiwillig und kostenlos Inhalte und/oder Dienstleistungen bereitstellt, erfolgt dies ohne Übernahme einer Rechtspflicht hierzu und Markus Zhou-Schneider ist jederzeit berechtigt diese Leistungen zu ändern, zu erweitern oder einzuschränken.
4. Pflichten bzw. Obliegenheiten des Nutzers, verbotene Verhaltensweisen
4.1. Der Nutzer darf das Angebot von Zhou-Schneider Coaching & Yoga nur für seine privaten Zwecke nutzen.
4.2. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Die Überlassung der Nutzungsmöglichkeit der Registrierung und/oder eines kostenpflichtigen Nutzungspakets an Dritte ist verboten oder bedarf der Zustimmung von Zhou-Schneider Coaching & Yoga.
4.3. Der Nutzer ist verpflichtet, die an Inhalten kostenpflichtige Nutzungspakete sowie sonstigen Inhalten im Angebot von Zhou-Schneider Coaching & Yoga bestehenden gesetzlichen Urheber- und sonstigen Rechte zu beachten. Er darf diese Inhalte nicht vervielfältigen, verbreiten oder öffentlich zugänglich machen oder technische Schutzmaßnahmen oder Urheber- bzw. Rechtevermerke entfernen, es sei denn dies ist ausdrücklich erlaubt.
4.4. Der Nutzer hat die Obliegenheit, auf eigene Kosten Hard- und Software sowie einen Breitband-Internetanschluss für den Abruf der vereinbarten Inhalte bzw. Dienstleistungen aus dem Angebot von Zhou-Schneider Coaching & Yoga bereitzuhalten.
4.5 Sind Sie an Diabetes erkrankt oder schwanger oder leiden Sie an krankhaftem Übergewicht, dürfen Sie das Angebot von Zhou-Schneider Coaching & Yoga nur zum Training nutzen, wenn Ihnen die Unbedenklichkeit ärztlich bescheinigt wurde.
5. Zahlungsbedingungen
5.1. Alle vereinbarten Vergütungen verstehen sich einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten fallen nicht an. Zhou-Schneider Coaching & Yoga ist zur Übermittlung von elektronischen Rechnungen berechtigt.
5.2. Sofern eine Gesamtzahlung für einen bestimmten Paket gebucht ist, ist der Gesamtbetrag mit Beginn direkt fällig.
5.3. Zur Bezahlung ist ausschließlich durch das vereinbarte Zahlungsmittel zulässig.
6. Gültigkeit für gebuchte Pakete
6.1. Das gebuchte Paket hat eine Gültigkeit von 12 Monaten. Danach erlöscht der Anspruch. Bezahlte Beträge werden nicht zurückerstattet.
6.2. Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform.
6.3. Das gesetzliche Recht beider Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Für Markus Zhou-Schneider (Inhaber: Zhou-Schneider Coaching & Yoga) liegt ein außerordentlicher Kündigungsgrund insbesondere auch vor, wenn der Nutzer bei der Anmeldung bzw. Bestellung und/oder späterer Änderung seiner Daten vorsätzlich Falschangaben macht oder gegen diese AGB wiederholt verstoßen hat, sofern Markus Zhou-Schneider (Inhaber: Zhou-Schneider Coaching & Yoga) vor außerordentlicher Kündigung erfolglos die Einhaltung der betroffenen Vertragspflicht des Nutzers angemahnt hat (Abmahnung).
7. Haftung
7.1. Markus Zhou-Schneider (Inhaber: Zhou-Schneider Coaching & Yoga) haftet nicht für vertragliche und sonstige Ansprüche des Nutzers dem Grunde nach nur für Schäden des Nutzers (1) die durch Zhou-Schneider Coaching & Yoga vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben, (2) aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung von Zhou-Schneider Coaching & Yoga oder Erfüllungsgehilfen beruht.
7.2. Zhou-Schneider Coaching & Yoga haftet in den Fällen (1), (2).
8. Aufzeichnungen
8.1 Der Kursteilnehmer willigt für alle gegenwärtigen und zukünftigen Medien unwiderruflich und unentgeltlich ein, dass Zhou-Schneider Coaching & Yoga berechtigt ist, Bild- und/oder Tonaufnahmen seiner Person, zu erstellen, vervielfältigen, senden oder senden zu lassen sowie in audiovisuellen Medien zu nutzen.
9. Schlussbestimmungen, Sonstiges
9.1. Mündliche oder schriftliche Nebenabreden bestehen nicht.
9.2. Sollten einzelne Regelungen dieser AGB oder des geschlossenen Vertrags im Übrigen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Regelung.
9.3. Es gilt deutsches Recht.
9.4. Vereinbarter Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und Zhou-Schneider Coaching & Yoga ist der Ort von Zhou-Schneider Coaching & Yoga.
- ENDE DER AGB -
Widerrufsbelehrung
Wenn Sie Verbraucher sind, haben Sie ein Widerrufsrecht wie folgt:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Das Widerrufsrecht beträgt 14 Tage ab dem Tag der Buchung. Schon erbrachte Leistungen werden nicht zurückerstattet.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Zhou-Schneider Coaching & Yoga, Im Grün 30, 79312 Emmendingen E-Mail: info@zhou-schneider.de ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, oder E-Mail) über Ihren Schluss diesen Vertrag zu widerrufen informieren.
- ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG -
AGB Lebenshilfe Forum (kostenpflichtig)
§ 1 Geltungsbereich
Für die Nutzung des Forums Lebenshilfe von Zhou-Schneider Coaching & Yoga (nachfolgend Markus Zhou-Schneider genannt) gelten nachfolgende Bedingungen.
Die Nutzung des Forums ist nur zulässig, wenn Sie als Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.
§ 2 Registrierung, Vertragsschluss und -gegenstand
-
Voraussetzung für die Nutzung des Forums ist die Registrierung und Bezahlung über das entsprechende Online-Formular. Nach der Registrierung und Bezahlung über das Online-Formular im Forum bekommen Sie eine Bestätigungsemail zur Verifizierung Ihrer Daten zugeschickt, mit der Sie Ihre Registrierung per Mouseclick bestätigen können. Mit der Aktivierung Ihres Accounts durch den Anbieter, kommt der entgeltliche Foren-Nutzungsvertrag zustande (Vertragsschluss).
-
Preis
19,99€/Monat jederzeit kündbar. Die Mitgliedschaft in dem Lebenshilfe Forum bleibt bis Ende der bezahlten Vertragslaufzeit bestehen. Der Preis kann vom Betreiber dieses Forums jederzeit erhöht werden. Mitglieder werden rechtzeitig darüber Informiert. Auf den bestehenden Monatsvertrag haben Preiserhöhung bis zum Ablauf des gebuchten Monats keinen Einfluss.
2. Vertragsgegenstand ist die kostenpflichtige Nutzung der Funktionen des Forums als Online-Kommunikationsplattform. Hierzu wird Ihnen als Nutzer ein „Account“ bereitgestellt, mit dem Sie Ihre Frage im Forum einstellen können.
3. Es gibt grundsätzlich keinen Rechtsanspruch auf Freischaltung oder Teilnahme am Forum. Es gilt das uneingeschränkte Hausrecht des Betreibers.
4. Ihr Foren-Account darf nur von Ihnen selbst genutzt werden. Ebenso sind Sie als Inhaber des Accounts für den Schutz vor dessen Missbrauch verantwortlich. Ihre Zugangsdaten sind daher vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Die Verwendung von markenrechtlich geschützten Worten und Internetadressen als Benutzername (Nickname) sind nicht erlaubt.
5. Der Anbieter wird sich bemühen, den Dienst möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Auch bei aller Sorgfalt können Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden, in denen die Webserver auf Grund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich vom Anbieter liegen (Verschulden Dritter, höhere Gewalt, Angriffe gegen die Infrastruktur durch Hacker etc.), über das Internet nicht abrufbar ist. Der Nutzer erkennt an, dass eine 100%ige Verfügbarkeit der Website technisch nicht zu realisieren ist.
6. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Inhalt und Struktur der Plattform sowie die dazugehörigen Benutzeroberflächen zu ändern und zu erweitern, wenn hierdurch die Zweckerfüllung des mit dem Nutzer geschlossenen Vertrags nicht oder nur unerheblich beeinträchtigt wird. Der Anbieter wird die Nutzer entsprechend über die Änderungen informieren.
7. Sinn und Zweck des Forums ist eine Unterstützung bei Ihren Lebensfragen zu Ängsten, Zweifeln und Sorgen. Das Lebenshilfe Forum ist jedoch keine Plattform für Therapie. Es kann als Unterstützung dienen für gesunde Menschen die im Moment Schwierigkeiten in ihrem Leben haben. Der Betreiber Markus Zhou-Schneider behält sich vor Teilnehmer aus dem Lebenshilfe Forum auszuschließen. Es soll daher unter den Nutzern ein friedlicher und respektvoller Umgang ohne beleidigende Anfeindungen gepflegt werden.
§ 3 Pflichten als Foren-Nutzer
1. Als Nutzer verpflichten Sie sich, dass Sie keine Beiträge veröffentlichen werden, die gegen diese Regeln, die guten Sitten oder sonst gegen geltendes deutsches Recht verstoßen. Es ist Ihnen insbesondere untersagt,
-
beleidigende oder unwahre Inhalte zu veröffentlichen;
-
Spam über das System an andere Nutzer zu versenden;
-
gesetzlich, insbesondere durch das Urheber- und Markenrecht, geschützte Inhalte ohne Berechtigung zu verwenden;
-
wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen;
-
Ihr Thema mehrfach im Forum einzustellen (Verbot von Doppelpostings);
-
Presseartikel Dritter ohne Zustimmung des Urhebers im Forum zu veröffentlichen;
-
Werbung im Forum ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch den Anbieter zu betreiben. Dies gilt auch für sog. Schleichwerbung wie insbesondere das Verlinken der eigenen Homepage mit oder ohne Beitext in der Signatur oder innerhalb von Beiträgen. Homepage-URLs und Adress- bzw. Kontaktdaten dürfen nur im Benutzer-Profil des Forums veröffentlicht werden.
2. Als Nutzer verpflichten Sie sich, vor der Veröffentlichung Ihrer Beiträge und Themen diese daraufhin zu überprüfen, ob diese Angaben enthalten, die Sie nicht veröffentlichen möchten. Ihre Beiträge und Themen können in Suchmaschinen erfasst und damit weltweit zugreifbar werden. Ein Anspruch auf Löschung oder Korrektur solcher Suchmaschineneinträge gegenüber dem Anbieter ist ausgeschlossen.
3. Beim Verstoß, insbesondere gegen die zuvor genannten Regeln § 3 Abs. 1 und 2, kann der Anbieter unabhängig von einer Kündigung, auch die folgenden Sanktionen gegen den Nutzer verhängen:
-
Löschung oder Abänderung von Inhalten, die der Nutzer eingestellt hat,
-
Ausspruch einer Abmahnung oder
-
Sperrung des Zugangs zum Forum.
4. Sollten Dritte oder andere Nutzer den Anbieter wegen möglicher Rechtsverstöße in Anspruch nehmen, die a) aus den von Ihnen als Nutzer eingestellten Inhalten resultieren und/oder b) aus der Nutzung der Dienste des Anbieters durch Sie als Nutzer entstehen, verpflichten Sie sich als Nutzer, den Anbieter von jeglichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, freizustellen und dem Anbieter die Kosten zu ersetzen, die diesem wegen der möglichen Rechtsverletzung entstehen. Der Anbieter wird insbesondere von den Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Der Anbieter ist berechtigt, hierfür von Ihnen als Nutzer einen angemessenen Vorschuss zu fordern. Als Nutzer sind Sie verpflichtet, den Anbieter nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt. Wenn Sie als Nutzer die mögliche Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben, bestehen die zuvor genannten Pflichten nicht.
§ 4 Übertragung von Nutzungsrechten
1. Das Urheberrecht für Ihre Themen und Beiträge, soweit diese urheberrechtsschutzfähig sind, verbleibt grundsätzlich bei Ihnen als Nutzer. Sie räumen dem Anbieter jedoch mit Einstellung eines Themas oder Beitrags das Recht ein, das Thema oder den Beitrag dauerhaft auf seinen Webseiten vorzuhalten. Zudem hat der Anbieter das Recht, Ihre Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
2. Die zuvor genannten Nutzungsrechte bleiben auch im Falle einer Kündigung des Foren-Accounts bestehen.
§ 5 Haftungsbeschränkung
1. Der Anbieter des Forums übernimmt keinerlei Gewähr für die im Forum eingestellten Inhalte, insbesondere nicht für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
2. Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Der Anbieter haftet unter Begrenzung auf Ersatz des bei Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten durch ihn oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Nebenpflichten, die keine wesentlichen Vertragspflichten sind, haftet der Anbieter nicht. Die Haftung für Schäden, die in den Schutzbereich einer vom Anbieter gegebenen Garantie oder Zusicherung fallen sowie die Haftung für Ansprüche aufgrund des Produkthaftungsgesetzes und Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon unberührt.
§ 6 Laufzeit / Beendigung des Vertrags
1. Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
2. Beide Parteien können diese Vereinbarung ohne Einhaltung einer Frist kündigen.
3. Wenn der Nutzer seinen Account löscht bzw. löschen lässt (Kündigung des Vertrags), bleiben seine öffentlichen Äußerungen, insbesondere Beiträge im Forum, weiterhin für alle Leser sichtbar, der Account ist jedoch nicht mehr abrufbar und im Forum mit „Gast“ gekennzeichnet. Alle anderen Daten werden gelöscht. Wenn der Nutzer wünscht, dass auch seine öffentlichen Beiträge gelöscht werden, möge er dies beim Löschwunsch dem Anbieter mitteilen.
Quelle: Forenregeln Muster von Juraforum.de